Kategorie | Skulptur |
---|---|
Künstler | Auerbach, Tauba |
Jahr | 2011 |
Titel | [2,3] |
Größe 1 | Box 52,7 x 41,9 x 11,4 cm |
Material | Papier, Tinte, Bindekarton, Leim, Stoff, Siebdruck |
Auflage | 1000 Exemplare, hier Nr. 35 |
Signatur | Auf beiliegender Karte nummeriert und signiert: 836/1000 Tauba A |
Provenienz | Privatsammlung Sachsen |
Tauba Auerbach [2,3] (2011)
- 6 selbstentfaltende 3D-Papierobjekte - Atemberaubend schön!
- Minimalistisch und Geometrisch - Mathematische Körper als Inspiration
- Zeitgenössische Künstlerin aus den USA
- In der Sammlung des MoMA in New York
6.900,00 €*
- Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
- Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
- Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Informationen
Zustand
Die Skulptur ist in sehr gutem Erhaltungszustand Einbände und Schuber äüßerlich mit minimalen Gebrauchspuren und Oberflächenverunreinigungen. |
Künstler
Tauba Auerbach wurde 1981 in San Francisco, USA, geboren. Auerbach absolvierte 2003 einen BA in Bildender Kunst an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien. Von 2002 - 2005 machte sie zudem eine Ausbildung als Schildermalerin in San Francisco.
Die bildende Künstlerin verwendet eine Reihe unterschiedlicher Medien, darunter Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Bücher und Schmuck, um sich mit der Natur von Farbe, Sprache, Logik und Dimensionalität auseinanderzusetzen. Formen und Strukturen aus Mathematik und Physik bieten ihr zudem eine Quelle der Inspiration. In ihren frühen Arbeiten Elemente der Typografie und Kalligrafie, um abstrakte Kompositionen zu schaffen, die von den inneren Formen der Buchstaben abgeleitet sind. Tauba Auerbach lebt und arbeitet in New York City. Ihre Arbeiten wurden in einer Reihe bedeutender Museumsausstellungen gezeigt - 2023 sind im Kasseler Fridericianum auf ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland, 'Tides' (dt. Gezeiten), mehr als 100 ihrer Arbeiten zu sehen. |
e.artis Sicherheit
Kunsthandel ist Vertrauenssache.
Besonderheiten und Bemerkungen
Sie haben hier auf die Gelegenheit ein Pop-Up Künstlerbuch von Tauba Auerbach aus dem Jahr 2011 zu erwerben.
Auerbach zelebriert mit dem überdimensionalen Pop-up-Buch [2,3] den Übergang von der 2. zur 3. Dimenison im Raum.
Sechs aus gestanzten und unterschiedlich verbunden Papierteilen geschaffene Skulpturen entfalten sich zu kunstvollen geometrischen Körpern.
Jede von der Künstlerin entworfene, fest eingebundene "Seite" lässt sich zu einem wunderschön konstruierten Objekt aufklappen. Die bis zu 45 Zentimeter hohen Arbeiten, lassen sich anschließend wieder völlig flach zusammenklappen.
Die sechs Skulpturen in [2,3] orientieren sich an einer Reihe von geometrischen Formen - Pyramid, Sphere, Cubearc, Möbisu, Gem und Ziggurat.
"[2,3] it the mathematical term for the closed interval between two and three. Each of these ojects animates the transition between two and three dimensions.“
Das von Auerbach zusammen mit dem renommierten Verlag Printed Matter Inc. aus New York herausgegebene Kunstobjekt kann teils als Buch, teils als Skulptur interpretiert werden. Die Edition wurde auf 1000 + 100 Exemplare limitiert. Jeder der 6 Bände misst in der Grundfläche aufgeklappt 51,5 x 82,0 Zentimeter und ist variabel hoch.

Ansicht beim Entfalten
Alle sechs Bände des Portfolios sind sicher im Original-Leinenschuber verwahrt. Die Karte mit der Signatur der Künstlerin befindet sich in einer Tasche im Inneren.
Aktuell ist das umfangreiche Werk der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin auf ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland zu sehen - noch bis Anfang 2024 in Kassel.