Kategorie | Malerei |
---|---|
Künstler | Goller, Michael |
Jahr | 2003 |
Titel | Pferdejagd |
Größe 1 | 100,0 x 120,0 cm |
Material | Öl auf Leinwand |
Auflage | Unikat |
Signatur | Im Bild betitelt, datiert und signiert: Pferdejagd 2003 mgoller |
Publikation | Werkverzeichnis-Nr. 2003_8 |
Provenienz | Atelier des Künstlers |
Michael Goller Pferdejagd (2003)
- Repräsentatives Gemälde
- Archaische Figuration in leuchtenden Farben
- Zeitgenössischer Künstler aus Chemnitz, Sachsen
5.500,00 €*
- Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
- Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
- Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Informationen
Zustand
Die Malerei ist in sehr gutem Zustand |
Künstler
Michael Goller wurde 1974 in Karl-Marx-Stadt geboren. Goller entwickelte eine gestische, unmittelbare Malerei, die durch schematische Sichtweisen ergänzt wird. Die lyrischen Kompositionen sind von teilweise intensiver und gleichzeitig ausgewogener Farbgebung. In vielen Bildern benutzt er seine eigene Schriftart, die runenartig wirkt. Gollers Bilder bestehen aus verschachtelten Ebenen gestischer und zeichnerischer Elemente. Der Zugang zu seinen Bildern ist ein "optisches Schwingen in der Resonanzfrequenz des Bildes". Er arbeitet bis zu einem Jahr an einzelnen Bildern, "lässt die Malerei in der Zeit gerinnen", was nicht im Widerspruch zur intuitiven Gestik steht. 2003 war Michael Goller Mitbegründer der Künstlergruppe Querschlag und gemeinsam mit Peter Piek der Künstlerinitiative Malfront (2003-2007). Nach Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Europa hat er bereits erste Anerkennung erlangt. Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Michael Goller aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
e.artis Sicherheit
Kunsthandel ist Vertrauenssache
Besonderheiten und Bemerkungen
Goller geht es in diesem Gemälde nicht um das individuelle Abbild einer Situation, sondern um die Eröffnung eines mentalen Raums.
Im Zentrum der Malerei sehen wir die Umrisse einer Figur, des Jägers, und eines fliehenden Pferdes. Das Sujet erinnert in seiner Archaik an die Höhlenmalereien der ersten Menschen.
Der Künstler entwirft hier ein assoziatives Spiel von Struktur und Farbe. In breiten, dynamischen Pinselstrichen und leuchtenden Farben entwickelt Goller eine teils abstrakte, teils figürlich konkretisierte Komposition im mehreren, sich überlagernden Schichten.
Das Bild wird von starker Dynamik bestimmt. Jeder einzelne Strich prägt mit seiner teils pastosen Textur auch das Bild als Ganzes.
Die große Leinwand von 1,2 Meter Breite wird auf jeden Fall jeden Raum wundervoll in den Bann ziehen.
Ein ausdrucksstarkes Bild, das die Neugier jedes Betrachters weckt.