Kategorie | Grafik |
---|---|
Künstler | Hundertwasser, Friedensreich |
Jahr | 1971/72 |
Titel | Portfolio Look at it on a rainy day |
Größe 1 |
Blatt
50,0 x 67,5 cm jeweils
Rahmen: 62,2 x 79,9 cm jeweils |
Material | 10 Siebdrucke in bis zu 31 Farben teilweise mit Metallprägungen, Glasstaubauflage oder phosphoreszierend mit Original Holzkoffer |
Auflage | 300 handsignierte Exemplare (Gesamtauflage 3000), hier Nr. 1152 |
Signatur | Ein Blatt von Hand nummeriert und signiert: 116/300 Hundertwasser Regentag Alle Blätter im Druck nummeriert und signiert: 1152/ 3000 |
Publikation | Koschatzky, W. (1986). Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk 1951-1986. Zürich: Orell Füssli. WVZ-Nr. HWG 44-53. |
Provenienz | Privatsammlung Baden-Württemberg |
Friedensreich Hundertwasser Portfolio Look at it on a rainy day (1971/72)
- Wertvolle Regentagmappe mit der Signatur des Künstlers
- Phantastische Farben auch phosphoreszierend
- Weltbekannter Künstler aus Österreich
- Hinter UV-geschütztem Glas gerahmt
29.900,00 €*
- Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
- Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
- Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Informationen
Zustand
Die Grafik ist in sehr gutem Zustand Die Blätter lagen 50 Jahre im Koffer vor Licht geschützt. Selten haben wir daher so frische Grafiken dieser Mappe von Hundertwasser gesehen. Sie wurden vom Vorbesitzer im letzten Jahr in Anlehnung an die Künstlerrahmen schwarz hinter Museumsglas staubdicht gerahmt. |
Künstler
Der österreichische Maler, Zeichner, Graphiker, Architekt Friedensreich Hundertwasser (eigentlich Friedrich Stowasser) wurde am 15.12.1928 in Wien geboren. 1949 änderte Hundertwasser seinen Namen: Er übersetzte die Silbe 'Sto“, die in vielen slawischen Sprachen 'hundert“ bedeutet, und nannte sich fortan 'Hundertwasser“. 1961, während eines Aufenthaltes in Japan, änderte er auch seinen Vornamen, um ihn leichter ins Japanische übersetzen zu können, in 'Friedereich“, später 'Friedenreich“ und 'Friedensreich“. 1949 begann Hundertwasser zu reisen. Seine Aufenthalte in Italien, Frankreich und Nordafrika beeinflussten seine künstlerische Entwicklung. 1953 verwendete er zum ersten Mal die Spirale, die zum bestimmenden Element seines malerischen Werkes wurde. Hundertwasser bezeichnete seine Malerei als 'vegetativ“. 'Ein wesentlicher Teil der Wirkung von Hundertwassers Malerei geht von der Farbe aus. Hundertwasser setzt die Farbe instinktiv ein, ohne nach irgendwelchen, auch selbst festgelegten Regeln etwa bestimmte Farben bestimmten Zeichen zuzuordnen. Er bevorzugt intensive, leuchtende Farben und liebt es, Komplementärfarben unmittelbar nebeneinander zu setzen – etwa zur Pointierung der Doppelbewegung der Spirale. … Die Position seiner Malerei ist heute singulär und ohne Parallele.“ Hundertwasser arbeitete in vielen graphischen Techniken: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden. Vor allem gelang es ihm, Graphik-Editionen herzustellen, bei der die Blätter der Auflage Unikate sind. In den siebziger Jahren beginnt Hundertwasser eine weitreichende Beschäftigung mit Architektur, die ihn weltberühmt macht.Der Zeit seines Lebens umstrittene, immer wieder aneckende, aber auch ungeheuer populäre und erfolgreiche Künstler Friedensreich Hundertwasser stirbt 2000 auf dem Schiff 'Queen Elizabeth II' vor Neuseeland. Quellenangabe: Dieser Text basiert auf dem Artikel FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
e.artis Sicherheit
Kunsthandel ist Vertrauenssache.
Besonderheiten und Bemerkungen
Sie kaufen hier die Original-Grafikmappe LOOK AT IT ON A RAINY DAY von Friedensreich Hundertwasser, die 1972 von Ars Viva , Zürich herausgegeben wurde.Das Portfolio umfasst 10 Serigrafien und wurde bei Dietz Offizin, in Lengmoos/Bayern gedruckt. Die Blätter tragen alle die Prägestempel von Drucker und Verleger.
Von der Gesamtauflage von 3000 Exemplaren wurden nur 300 Blätter mit der Endnummer 2 von Hundertwasser per Hand signiert. In dieser Mappe ist es das besondere Blatt "Straße der Überlebenden", welches als einziges Hochformat in der Mappe auffällt. Der Siebdruck wurde in 17 Farben, davon 1 phosphoreszierend und 1 Kupferfarbe, mit Metallprägungen in 3 Farben, auf blau-grauem Papier gedruckt.
Entgegen vieler anderen Exemplare auf dem Markt ist das Papier noch wunderbar farbfrisch blau. Auch die Stempelfarben sind auf allen Blättern noch sichtbar, da die Mappe immer im extra dafür angefertigten und von Hundertwasser gestalteten Holzkoffer gelagert wurde. Der Zustand der Farben und Papiere ist für das Alter von über 50 Jahren hervorragend.
Wie bei Hundertwasser üblich, werden selbst seine Auflagenwerke extrem aufwendig gedruckt uns teilweise sogar innerhalb der Auflage variiert.
Die Siebdrucke oder Serigrafien sind aufwendig hergestellte, mit farbigen Metallprägungen versehene Original Grafiken des Ausnahmekünstlers.Die Blätter sind alle schwebend in einem schwarz gefassten Echtholz-Rahmen mit wundervoll abgerundeten Ecken montiert, die perfekt auf die Grafiken abgestimmt sind.
Die Blätter tragen folgende Titel mit den entsprechenden Hundertwasser-Werksverzeichnisnummern
Der Holzkoffer ist innen von Hundertwasser in Kreide handsigniert und nummeriert.