Kategorie | Grafik |
---|---|
Künstler | Immendorff, Jörg |
Jahr | 1995 |
Titel | THE RAKE'S FAMILY |
Größe 1 |
Blatt
140,0 x 100,0 cm
Rahmen: 142,0 x 102,0 cm |
Material | 12x Farblithografie auf Hahnemühle Bütten |
Auflage | 33 Exemplare, hier Nr. 30 |
Signatur | Unten links nummeriert: 30/33 Unten rechts in Bleistift signiert und datiert: Immendorff 95 |
Publikation | Geuer, D. & Reifenscheid, B. (2006). Jörg Immendorff. Das grafische Werk. Düsseldorf: Geuer & Breckner. WVZ Nr. 1995.1.1 - 1995.1.12 |
Provenienz | Privatsammlung Niedersachsen |
Jörg Immendorff THE RAKE'S FAMILY (1995)
- Streng limitiert - Professionell gerahmt & bereit für Ihre Wand!
- Grafisches Hauptwerk - Vollständiger Zyklus „THE RAKE'S FAMILY“
- International bedeutsamer deutscher Gegenwartskünstler
- Aus dem Bestand einer umfassenden Immendorff-Sammlung
17.500,00 €*
% 25.000,00 €* (30% gespart)- Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
- Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
- Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Informationen
Zustand
Die Grafik ist in sehr gutem Zustand Alle Grafiken sind hinter Glas gerahmt. |
Künstler
Jörg Immendorff wurde 1945 im lüneburgischen Bleckede geboren. 2007 verstarb Jörg Immendorff an einer tödlichen Nervenkrankheit in Düsseldorf. In den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts besuchte Immendorff die Düsseldorfer Kunstakademie und war Schüler von Teo Otto und Joseph Beuys. Mit seinen typischen Motiven hat sich Immendorff als Zeichner, Lithograf, Maler und Plastiker ab den 90iger Jahren auch international einen Namen gemacht. Seine Werke wurden unter anderem in Ausstellungen in Düsseldorf, Berlin, Köln, Frankfurt, Zürich, Paris, Amsterdam, Madrid, Den Haag, Wien, Rotterdam, Rom, Osaka,Tokio, New York, Los Angeles, Mexiko City und Peking gezeigt. Allein 1995, waren seine Kunstwerke in 425 Ausstellungen zu sehen. Ab 1996 war er Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. Immendorff erhielt zahlreiche Auszeichnungen darunter 1998 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und 2006 den Bambi für Kunst. Jörg Immendorff ist einer der international angesehensten deutschen Künstler der Gegenwart. Der Affe ist die zentrale Symbolfigur Immendorffs, der man in seinen Werken immer wieder begegnet. Für den Künstler ist er Maske des Ideals künstlerischer Genialität, aber auch Symbol der animalischen Triebhaftigkeit im Menschen. Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Jörg Immendorff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
e.artis Sicherheit
Kunsthandel ist Vertrauenssache.
Besonderheiten und Bemerkungen
Sie haben hier die Gelegenheit, eines der grafischen Hauptwerke von Jörg Immendorff zu erwerben.
"The Rake's Family"
Es handelt sich um insgesamt 12 Farblithografien, die 1995 in der renommierten Lithografie-Werkstatt Quensen in Lampsringe gedruckt und von Günter Steinmann & Ernst August Quensen herausgegeben wurden.
Wir bieten hier alle 12 Lithografien, der auf nur 33 Exemplare limitierten Edition an.Die 12 großformatigen Drucke illustrieren, übertragen und verschränken die berühmte Oper Strawinskys mit Immendorffs eigener Künstlerpersönlichkeit. Die Oper vom moralischen Verfall des Tom Rakewell wurde selbst angeregt durch eine Folge von 8 zwischen 1733 und 1735 geschaffenen Bildern und Kupferstichen des berühmten englischen Künstlers William Hogarth.
Immendorff gestaltete anlässlich der Inszenierung von Igor Strawinskys "The Rake’s Progress“ ("Der Werdegang eines Wüstlings") für die Salzburger Festspiele 1994 das Bühnenbild und die Kostüme. Seitdem inspirierte Immendorff die Geschichte vom extravaganten und selbstzerstörerischen Lebensstil des negativen Helden immer wieder in seiner Malerei und Grafik.
"Wie schon zu Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit ist es wohl einer der zentralen 'Geniestreiche', dass Immendorff sich im 'Rake' selbst inszenierte und durch ihn in eine Art Mehrfachrolle (Rake, Künstler, Tänzer, Immendorff) schlüpfte. [...] Man muss den 'Rake' als wichtigstes Werk nach der Serie 'Café Deutschland' betrachten[...]. Dies belegt insbesondere der druckgrafische Zyklus 'The Rake's Family'."
Beate Reifenscheid, 2006
Das Werk stammt aus einer über Jahre zusammengetragenen, umfangreichen Immendorff-Sammlung, die u.a. annähernd das gesamte mit grafische Schaffen des Künstlers abbildet.
Gerne können Sie die Wirkung der hängefertig im Rahmen montierten Arbeiten persönlich in unserer Galerie besichtigen.
Eine besondere Gelegenheit, den Grundstein für eine eigene Immendorff-Sammlung zu legen!