Osmar Osten Warum nie mehr Konsum? (-)


  • Markantes Unikat - Zur wirkungsvollen Hängung im Raum
  • Stele aus Holz - von allen Seiten mit Brandmalerei beschrieben und bemalt
  • Renommierter Künstler - Mitglied der sächsischen Akademie der Künste

4.500,00 €*

  • Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
  • Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
  • Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Produktnummer: 21424
Informationen
Kategorie Objekt
Künstler Osten, Osmar
Jahr -
Titel Warum nie mehr Konsum?
Größe 1 177,0 x 5,5 x 5,8 cm
Material Pyrographie auf Holz
Auflage Unikat
Signatur Oben und unten signiert: X.X.X.
Publikation -
Provenienz Privatsammlung Nordrhein-Westfalen
Zustand
Die Objekt ist in sehr gutem Erhaltungszustand
Künstler
Osmar Osten wurde 1959 in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) geboren.

Nach einer Lehre zum Landschaftsgärtner, entschied sich Osten 1980 für ein Studium der Malerei und Grafik und schrieb sich an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden ein.

Seit 1985 ist Osmar Osten als freischaffender Künstler tätig. Er ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Er lebt und arbeitet in Chemnitz.

Arbeiten des Künstlers befinden sich in wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen, beispielsweise in den Kunstsammlungen Chemnitz, in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig und in der Sammlung Alison & Peter W. Klein in Eberdingen-Nussdorf.

e.artis Sicherheit


Besonderheiten und Bemerkungen


Was für ein Ständer! Dieses Holz-Objekt aus der Hand des Chemnitzer Künstlers Osmar Osten ist ein toller Blickfang. Der von allen Seiten mit heißem Eisen beschriebene und verzierte Pfosten wird an einem Hacken direkt an der Decke montiert.

Frei schwebend im Raum können so die poetisch-anekdotischen Versatzstücke des kritischen Geistes von Osmar Osten betrachtet werden. Es geht um Liebe, Konsum und Kunst - natürlich durchdrungen von der subtilen Ironie angesehen Künstlers.

Hier einige Auszüge:

"Warum nie mehr Konsum?"

"Das biesexuelle Element im Herzen von Hans Vent"

"Zur Weide wir beide liegen auf der Seite [...]"

"Ein Lichtlein brennt der Künstler klemmt im Warenhaus das Lichtlein aus"