Gottfried Helnwein Ein Magier inhaliert. (Inhalier, Magier!) (1977)


  • Unique piece from the 1970s - Delicate hand drawing
  • Interior with dramatic light incidence - The artist-magician is illuminated
  • Internationally significant contemporary artist from Austria - Hyperrealism
  • Increase in value

€10,900.00*

  • The artwork is available immediately and can be viewed at any time in our gallery.
  • Ready for shipment within 2 days.
  • Free shipping within Germany.
Product number: 31664
Informations
Category Drawing
artist Helnwein, Gottfried
year 1977
Title Ein Magier inhaliert. (Inhalier, Magier!)
size 1 Passepartout cutout 52,5 x 48,5 cm
Frame: 71,2 x 65,8 cm
material India ink on transparent paper
edition Unique
signature Lower right titled in pencil: Ein Magier inhaliert. (Inhalier, Magier!)
publication
Roschitz, K. (1981). Helnwein. Wien: Orac Verlag, S. 164

Koschatzky, W. (1985). Gottfried Helnwein. Arbeiten von 1970 - 1985. Wien: Graphische Sammlung Albertina.

Provenance Private collection Germany
rise in value Works by Gottfried Helnwein are known for rising in value. According to artprice, the value of one piece by Gottfried Helnwein has risen 95.5% seit 2021.
condition
The Drawing is in a good condition
Sheet minimally wavy and with light traces. Mounted in the frame on a passe-partout.
artist
Gottfried Helnwein wurde 1948 in Wien geboren.

Helnwein besuchte von 1965 bis 1969 die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und studierte von 1969 bis 1973 Malerei in der Meisterklasse Professor Rudolf Hausner an der Akademie der bildenden Künste Wien.

In dieser Zeit arbeitete er mit den unterschiedlichsten Techniken und Stilmitteln. Neben der Zeichnung, der Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei und verschiedenen Mischtechniken ist die Fotografie ein wesentliches Medium für ihn – oft im Zusammenhang mit Performance-Arbeiten.

Der Künstler zählt zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten deutschsprachigen Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg. Bekannt wurde er vor allem durch seine hyperrealistischen Bilder von verwundeten und bandagierten Kindern.

In seinem gesamten Schaffen setzt er sich mit den Themen Schmerz, Verletzung und Gewalt auseinander, und berührt dabei auch Tabu- und Reizthemen der jüngeren Geschichte. So wird insbesondere auch das Thema Nationalsozialismus in seinen Werken verarbeitet; im Zentrum seiner Arbeit steht aber vor allem die Darstellung des Kindes.

Ende 1985 übersiedelte Helnwein von Wien nach Deutschland, wo er von 1985 bis 1997 im Schloss Burgbrohl in der Eifel lebte und arbeitete. Seit Ende der 1980er Jahre begann er Installationen im öffentlichen Raum in seine Arbeit miteinzubeziehen. 1997 siedelte er mit seiner Familie in den Süden von Irland über und erwarb ein Landhaus. Im Jahr 2002 richtete er sich ein Atelier in Los Angeles ein. Er lebt und arbeitet seitdem abwechselnd in Irland und in Los Angeles.

Quellenangabe: Dieser Text basiert auf dem Artikel Gottfried Helnwein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

e.artis safety


Features and remarks


You are buying here on a wonderful pen and ink drawing from the hand of Gottfried Helnwein.

The drawing was exhibited in 1985 in the exhibition "Gottfried Helnwein: Works from 1970 - 1985" at the Albertina in Vienna. The title is clearly provable in the exhibition catalogue.

The ink pen drawing "Der Magier inhaliert ("Inhaler, Magician!"), created in 1977, shows a figure in the centre of the otherwise empty interior space bordered by narrow walls. Wrapped in a trench coat, she kneels in front of an indefinable dark pile glowing at the top.

The authenticity of the work is assured by expert review.

At the request and expense of the purchaser, we will be happy to obtain a written expert opinion.

Helnwein shows all his skills as a creator of dark visions here!