Kategorie | Grafik |
---|---|
Künstler | Doig, Peter |
Jahr | 2000 |
Titel | Canoe - Island |
Größe 1 |
Blatt
75,0 x 100,0 cm
Rahmen: 82,0 x 108,5 cm |
Material | Siebdruck in 12 Farben auf Somerset Papier |
Auflage | 300 Exemplare, hier Nr. 238 |
Signatur | Verso in Bleistift signiert und nummeriert: Doig 238/300 |
Publikation | - |
Provenienz | Privatsammlung Baden-Württemberg |
Wertzuwachs | Die Werke von Peter Doig sind einer starken Wertsteigerung unterworfen. Laut artprice stieg der Wert einer Arbeit von Peter Doig in 2024 um 31,6%. |
Peter Doig Canoe - Island (2000)
- Limitierte Auflage der Counter Editions
- Ikonisches Motiv des Kanufahrers vor der Gefängnisinsel
- Weltbekannter Schottischer Künstler mit Rekord-Auktionsergebnissen
- Im Rahmen montiert
8.500,00 €*
- Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
- Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
- Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Informationen
Zustand
Die Grafik ist in sehr gutem Zustand |
Künstler
Peter Doig wurde 1959 in Edinburgh geboren. Seine Kindheit war vor allem durch viele Umbrüche geprägt. Peter Doig zog mit seiner Familie häufig um und besuchte insgesamt neun verschiedene Schulen. 1962 siedelte die Familie nach Trinidad, 1966 dann nach Kanada über. Ab 1979 ging Doig nach London, wo er an der Wimbledon School of Art und später an der St. Martin's School of Art seinen B.A. machte. Von 1989 bis 1990 studierte er am Chelsea College of Art and Design und schloss mit einem M.A. ab. Von 1995 bis 2000 war er Kurator an der Tate Gallery in London. 2002 zog Doig mit seiner Familie nach Port of Spain in Trinidad, wo er sich auch oft in ein Haus in den Bergen zurückzog. Seit 2005 ist er Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Landschaften sind das bevorzugte Motiv von Doigs Malereien, die er oft nach Vorlagen von Fotos malt. Durch unübliche Farbkombinationen und Blickwinkel schafft es Doig, eine magisch realistische Wirkung seiner Arbeiten zu erzielen. Doig widersetzte sich stets einer Unterordnung an den Mainstream und verlieh seinen Arbeiten oft eine sozialkritische Note. Peter Doig gilt als einer der bestbezahltesten lebenden Künstler unserer Zeit. Quellenangabe: Dieser Text basiert auf dem Artikel Peter Doig aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. / Griffelkunst Hamburg |
e.artis Sicherheit
Kunsthandel ist Vertrauenssache.
Besonderheiten und Bemerkungen
Original-Siebdruck von Peter Doig
Der 12 farbige Siebdruck "Canoe - Island" wurde durch die Counter Editions in Margate, Großbritiannien, herausgegeben und bei den Coriander Studios in London gedruckt.
Die 1 Meter breite Grafik zeigt ein ikonisches Motiv, das Doig mehrfach in seiner Malerei und Grafik verwendete: einen einsamen Mann in einem Kanu.
Der Künstler verwendet als Ausgangspunkt seiner Malereien meist Fotografien aus den vielfältigsten Quellen. Das Motiv des Kanus ist wohl inspiriert durch eine Szene aus dem Horrorfilm "Freitag der 13."
"Für den Counter Editions Druck "Canoe – Island“ (2000) taucht ein bekanntes Doig-Motiv wieder auf – der einsame Kanufahrer –, der hier unter einem psychedelisch anmutenden Sonnenuntergangshimmel auf dem weiten Ozean treibt. Im Meer hinter ihm stehen die Ruinen eines verlassenen Gefängnisses. Das Schicksal dieses bärtigen Schiffbrüchigen auf seiner einsamen Reise ist ebenso unbekannt wie das Leben der Männer, die auf ihrer tropischen Gefängnisinsel gestrandet sind.“
Counter Editions