Kategorie | Grafik |
---|---|
Künstler | Hume, Gary |
Jahr | 2001 |
Titel | Psyche |
Größe 1 | 66,0 x 50,0 cm |
Material | Siebdruck auf eloxiertem Aluminium |
Auflage | 400 Exemplare, hier Nr. 30 |
Signatur | Verso signiert, datiert, betitelt und nummeriert: Gary Hume 01 Psyche 30/400 |
Publikation | - |
Provenienz | Privatsammlung Baden-Württemberg |
Gary Hume Psyche (2001)
- Limitierte Auflage aus dem Jahr 2001
- Metallisch glänzender Siebdruck auf Aluminium
- Zeitgenössische Künstler aus Großbritannien
- Young British Artists der 1980er
1.100,00 €*
- Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
- Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
- Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Informationen
Zustand
Die Grafik ist in sehr gutem Erhaltungszustand Minimale Oberflächenspuren. |
Künstler
Gary Hume wurde 1962 in Tenterden, England geboren. Hume studierte am Liverpool Polytechnic (heute Liverpool John Moores University) sowie am Goldsmiths’ College, London wo er im Jahr 1988 seinen Abschluss machte. Ende der 1980er Jahre wurde er mit der Gruppe der Young British Artists (YBAs) international bekannt. In seinen Motiven zeigt er alltägliche Themen, zu deren Darstellung er Hochglanz-Industrielacke verwendete. Seine ersten auffallenden Arbeiten waren seine 'door paintings' (Türmalereien) - lebensgroße Darstellungen von Krankenhaustüren. Diese erwiesen sich vor allem in Deutschland und den USA als großer Erfolg. Mitte der 1990er Jahre, wandte sich Hume von seinen Türmalereien ab und widmete sich fortan Malereien mit Haushaltslacken auf Aluminiumplatten. Hauptmotive waren dabei berühmte Persönlichkeiten sowie Tiere, deren Formen und Farben Hume drastisch vereinfachte. Ab 2005 entdeckte Gary Hume seine Türmalereien neu, indem er die Türen vermenschlichte und sie in verschiedensten Liebespaar-Szenen darstellte. Hume vertrat sein Heimatland Großbritannien im Jahr 1999 auf der Biennale in Venedig. Gary Hume lebt und arbeitet in London und New York. Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Gary Hume aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
e.artis Sicherheit
Kunsthandel ist Vertrauenssache.
Besonderheiten und Bemerkungen
Original Multiple von Gary Hume
Hume wurde zu Beginn seiner Karriere bekannt dafür, dass er alltägliche Figuren mit glänzender Lackfarbe auf Metallplatten malte. In dieser 2001 herausgegebenen Edition überträgt er seine Arbeitsweise auf geniale Art in das Medium der Grafik.
Der verdoppelte und leicht verschobene Umriss einer weiblichen Figur wird als Siebdruck auf eine farblich beschichtete Aluminiumplatte gedruckt. Die Komposition ist in verschiedene Grüntöne gefasst und wirkt durch den Wechsel von spiegelnden und matten Flächen visuell besonders reizvoll.
"Psyche" ist das griechische Wort für "Seele“. In der Mythologie trägt eine besonders schöne Königstochter, die zur Geliebten und Frau des Gottes Amor wird, diesen Namen. Das Paar wird zum Sinnbild der sinnlichen und unsterblichen Liebe.
Die auf 400 Exemplare limitierte Edition wurde bei K2 Screen, London, produziert und ist mit einer rückseitigen Halterung zur Wandmontage ausgestattet.
"... Mütter und Babys, Freunde und Prominente von Tony Blackburn bis Kate Moss sowie Bilder aus der Natur oder Kindheit, darunter Blumen, Vögel und Schneemänner. Durch diese überraschend vielfältige Auswahl an Motiven erkundet Hume das gesamte Spektrum emotionaler Reaktionen, von Staunen und Freude bis hin zu Melancholie und Verlust. Konventionelle Vorstellungen von Schönheit werden häufig durch eine dunklere, hinterfragendere Sicht auf die Welt konterkariert, und erkennbare Formen werden manchmal bis zur Abstraktion fragmentiert.“
Tate Gallery, 2013