Kategorie | Grafik |
---|---|
Künstler | Mack, Heinz |
Jahr | 2011 |
Titel | Juan de la Cruz - Gesang über eine Ekstase von hoher Betrachtung |
Größe 1 |
Jeweils
59,0 x 41,0 cm
Box: 61,0 x 43,0 cm |
Material | Künstlerbuch, 8x Linolschnitt auf Bütten sowie illustrierter Textteil als Siebdruck, gebunden, in Mappe |
Auflage | 20 + V Exemplare, hier Nr. III |
Signatur | Auf Deckblatt Widmung sowie signiert und datiert: mack 11 I 2012Jedes Blatt nummeriert und signiert: III/V mack 11 |
Publikation | - |
Provenienz | Sammlung des Druckers H.P. HaasPrivatsammlung Niedersachsen |
Heinz Mack Juan de la Cruz - Gesang über eine Ekstase von hoher Betrachtung (2011)
- Streng limitiert - 8 Linolschnitte von beeindruckender grafischer Struktur
- Inspiriert vom Gesang des Johannes vom Kreuz - Christliche Mystik
- Mitbegründer der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO
- Aus der Sammlung von Macks Drucker H.P. Haas
9.200,00 €*
- Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
- Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
- Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Informationen
Zustand
Die Grafik ist in sehr gutem Zustand |
Künstler
Heinz Mack wurde 1931 im hessischen Lollar geboren. Mack studierte ab 1950 an der Kunstakademie in Düsseldorf und ab 1953 Philosophie an der Universität in Köln. Seine Ausbildung schloss er mit dem Staatsexamen in Kunsterziehung und Philosophie ab. Zusammen mit Otto Piene bezog er 1956 ein Atelier in Düsseldorf. In jener Zeit beginnt seine Beschäftigung mit den Problemen der Vibration und des Lichts. Am 11. April 1957 veranstaltete Mack zusammen mit Piene in den Atelierräumen der Gladbacher Straße die 1. Abendausstellung. Aus dieser Veranstaltungsreihe ging schließlich die von Otto Piene und Heinz Mack initiierte Gruppe ZERO hervor, die international Anerkennung fand. Heinz Mack lebt und arbeitet in Mönchengladbach und auf Ibiza. Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Heinz Mack aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
e.artis Sicherheit
Kunsthandel ist Vertrauenssache.
Besonderheiten und Bemerkungen
Sie bieten hier auf ein Original-Künstlerbuch des bekannten Zero-Künstlers Heinz Mack aus dem Jahr 2011.
Top Provenienz - Aus der persönlichen Sammlung von Macks "Meisterdrucker" Hans-Peter Haas!
"Im Jahre 1990 hat sich der ZERO-Künstler Heinz Mack erstmals entschlossen, jene Handzeichnungen, die er "Farbchromatiken" nennt und die seit 1960 entstehen, mittels Siebdruck zu vervielfältigen. Der Künstler fand in Hans-Peter Hass den Drucker, der seine Vorstellungen optimal wiedergeben konnte.“
MACK - Druckgraphhik und Multiples. 1991-2000
Mack ließ sich in seiner Kunst mehrfach von Denkern, Dichtern und Mystikern beeinflussen. Textzitate werden von ihm kongenial in Farbe und Struktur übersetzt. Das hier vorliegende Künstlerbuch ist vom spanischen Kirchenlehrer und Mystiker Juan de la Cruz inspiriert.
In seiner wortschöpferischen Dichtung beschreibt der Gläubige seine ekstatische Gotteserfahrung. Der Textteil mit den per Siebdruck umgesetzten Zitaten und einzelnen Illustrationen wird von 8 Linolschnitten begleitet.
Schwarz auf weiß bilden sich eng verflochtene rhythmische Strukturen, die an das Licht und die arabisch beeinflusste Ornamentik der iberischen Halbinsel erinnern.
Das auf nur 25 + V Exemplare limitierte Buchkunstwerk wurde beim Buchbinder Walter Geuer gefertigt. Jeder einzelne Linolschnitt ist signiert und nummeriert.
Ein besonderes, bibliophiles Werk des ZERO Künstlers.