Curt Querner Seitlicher Akt (1965)


  • Handsigniertes Unikat aus dem Jahr 1965
  • Inspiriert von den alten Meistern - Weiblicher Akt in wundervoller Lavierung
  • Vertreter der Neuen Sachlichkeit und des Realismus aus Dresden
  • Student bei Otto Dix

4.500,00 €*

  • Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
  • Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
  • Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Produktnummer: 30370
Informationen
Kategorie Malerei
Künstler Querner, Curt
Jahr 1965
Titel Seitlicher Akt
Größe 1 Passepartoutausschnitt 71,2 x 24,2 cm
Rahmen: 86,3 x 35,7 cm
Material Aquarell und Tusche auf Papier
Auflage Unikat
Signatur Unten rechts in Bleistift signiert und datiert: Querner 23.5.1965
Publikation -
Provenienz Privatsammlung Sachsen
Zustand
Die Malerei ist in sehr gutem Zustand
An Passepartout montiert.
Künstler
Curt Querner wurde 1904 in Börnchen bei Freital geboren und verstarb 1976 in Kreischa.

Querners Eltern waren beide gehörlos; er selbst führte darauf zu nicht geringen Teilen die Tatsache zurück, dass er die Welt mit den Augen zu erkennen lernte. Nach Abschluss der Schlosserlehre und der Gewerbeschule in Freital arbeitete Querner als Fabrikschlosser in Glashütte, Freital und Bannewitz. 1926 begann er an der Dresdner Kunstakademie zu studieren und in einer Seilerei zu arbeiten, um das Studium zu finanzieren.

1930 beendete er sein Studium und trat der Künstlergruppe Asso und der KPD bei. Für seinen Lebensunterhalt verkaufte er Seilerwaren im Erzgebirge. Aus der KPD trat er später aus und es war ihm wichtig deutlich zu machen, dass er auch später nicht der SED beitrat. 1931 hatte er seine erste öffentliche Ausstellung in Joseph Sandels Galerie Junge Kunst in Dresden. 1932 tritt Querner der Neuen Dresdner Sezession bei.

Von 1932 bis 1937 lebte Querner von der Arbeitslosenfürsorge, obwohl er praktisch täglich ein Bild malte. Er arbeitete häufig im Freien, egal bei welchem Wetter. Seine Motive waren Landschaften des Vorerzgebirges um seinen Heimatort Börnchen sowie dörfliche Motive wie Bauernhäuser oder Bauern bei der Arbeit. Es entstanden auch Werke nach städtischen Motiven aus den armen Vorstädten von Dresden. Die vielen Porträts malte er immer wieder nach den gleichen Modellen. Durch seine Armut konnte er nur die Modelle einladen, die am wenigsten Geld verlangten. Es waren Bauersfrauen und Kinder aus seinem Heimatdorf Börnchen, aber auch aus der Nachbarschaft seines armen Vorstadtquartiers. Aufgrund seiner materiellen Not entstanden in dieser Zeit nur wenige Ölgemälde. Er hatte sich die Maltechnik des Verismus angeeignet und maß sich in seinen Tagebüchern mit Lucas Cranach. Seine bevorzugten Malweisen waren bis zum Lebensende Aquarelle sowie Zeichnungen. Beim Aquarellieren entwickelte er eine Nass-in-Nass-Technik, die für sein gesamtes späteres Werk charakteristisch wurde.

Nach Krieg und Gefangenschaft kehrte er 1947 nach Börnchen zurück, da seine Dresdner Wohnung ausgebombt war. Erst Anfang der 1960er Jahre wurde er vom offiziellen Kunstbetrieb der DDR als proletarisch-revolutionärer Künstler (wieder-)entdeckt. Gleichzeitig nahmen seine künstlerische Anerkennung beim Dresdner Publikum sowie darüber hinaus zu, was sich sowohl in Malaufträgen als auch in Verkäufen seiner frei erstellten Arbeiten zeigte. Somit war endlich die lebenslange materielle Not gebannt. 1971 erhielt er den Käthe-Kollwitz-Preis, 1972 den Nationalpreis der DDR.

Quellenangabe: Dieser Text basiert auf dem Artikel Curt Querner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

e.artis Sicherheit


Besonderheiten und Bemerkungen


Original-Malerei von Curt Querner aus dem Jahr 1965

Das Aquarell ist in Querners charakteristischer Nass-in-Nass-Technik ausgeführt - die Farben fließen lebendig ineinander. Obwohl der Maler durchaus von einem realistischen, an der Wirklichkeit orientierten Standpunkt aus malt, ergeben sich durch diese nur durch jahrelange Übung und künstlerische Intuition beherrschbare Maltechnik unwahrscheinlich vielfältige Farbnuancen. Gerade das Inkarnat der seitlich stehenden Frau bekommt so einen besonders lebendigen und sinnlichen Anschein. Einzelne Tuschestriche setzen in dieser Malerei weitere Akzente.

Querner verehrte die Malerei der Alten Meister. Er studierte deren Werke im Museum und setzte sich künstlerisch besonders auf dem Gebiet der Aktdarstellung mit den Vorbildern auseinander. Insbesondere seine malerisch anspruchsvollen Ölbilder und Aquarelle der 1950er und 60er Jahre machen dies deutlich.

Sie haben hier die Gelegenheit ein solches Werk für Ihre Sammlung zu erwerben.

Die Echtheit der Arbeit ist durch Expertenbegutachtung abgesichert.

Auf Wunsch und Kosten des Erwerbers beschaffen wir gerne ein schriftliches Gutachten.