Davood Roostaei The future of Europe (1998)


  • Karitatives Objektkunst-Projekt von 1998 – bemalter Jaguar XJ6
  • Geschichte der Deutschen Wiedervereinigung auf Luxusauto
  • Künstler aus dem Iran - Erfinder des Kryptorealismus
  • Tätig in Deutschland und Los Angeles

168.000,00 €*

  • Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
  • Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
  • Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Produktnummer: 37877
Informationen
Kategorie Objekt
Künstler Roostaei, Davood
Jahr 1998
Titel The future of Europe
Größe 1 498,9 x 179,8 x 134,9 cm
Material Acryl auf Jaguar Limousine XJ 40 3.2 Executive, Baujahr 1990
Auflage Unikat
Signatur Hinten auf Nummernschild signiert: Davood Roostaei
Publikation vgl. illustrierte Dokumentation des Jaguar-Projektes auf der Internetseite des Künstlers.
Provenienz Auto Becker, Düsseldorf Privatsammlung EssenSammlung DüsseldorfSammlung Cottbus Sammlung BerlinSammlung Sachsen
Zustand
Die Objekt ist in sehr gutem Zustand
Minimale Oberflächenverunreinigungen. Es handelt sich um eine skulpturale Malerei auf Stahl und Lack: Das Fahrzeug ist aufgrund der langen Standzeit nicht fahrbereit - es dient momentan einzig als spektakulärer dreidimensionaler Träger für Kunst.
Künstler
Davood Roostaei wurde 1959 in Sarab, Iran, geboren und verstarb 2023 in Los Angeles, USA.

Roostaei begann 1977 ein Kunststudium an der Fakultät der Schönen Künste in Teheran. 1981 folgten Kulturreisen nach Ägypten, Indien und Russland. Er wurde politisch verfolgt und kam in Haft im Iran. 1984 erfolgte dann die Wiederaufnahme des Studiums in Köln. Im Jahr 2000 zog Roostaei nach Los Angeles, wo er seitdem lebte und arbeitete.

1988 hatte Roostaei erste Einzelausstellungen in Hamburg, Düsseldorf, Hannover und Köln. 1990 entwickelte er seinen Stil des Kryptorealismus - eine Malerei, die verschlüsselte Elemente in der Komposition verbirgt.

2004 folgten weitere Ausstellungen in Berlin, Hamburg, Bonn, Frankfurt, Dubai, Los Angeles, Las Vegas, Moskau, Sankt Petersburg, Paris, Monaco, Rom und Nímes (Frankreich).

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Davood Roostaei aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

e.artis Sicherheit


Besonderheiten und Bemerkungen


Einzigartiges Objektkunstwerk von Davood Roostaei!

Seltenes Sammlerstück - Malerei auf Luxusauto von Jaguar

Das erste Art Car oder "Kunst-Auto" gestaltete wohl die Avantgarde-Künstlerin Sonia Delaunay-Terk im Jahre 1925 - im bunten, geometrischen Muster ihrer Stoffdesigns übermale sie einen Citroën B12. In jüngerer Zeit begeistern beispielsweise die BMW Art Cars Auto- und Kunst-Enthusiasten gleichermaßen - seit 1975 entstanden bereits über 20 von Künstlern individuell gestaltete Modelle. Aber ein Jaguar als Kunstobjekt, das ist eine Seltenheit!

Der Autohändler Helmut Becker, seinerzeit Inhaber eines der größten Autohäuser Europas in Düsseldorf, beauftrage den Künstler Davood Roostaei anlässlich der Essen Motor Show 1998 einen Jaguar XJ6 zu gestalten.

Der renommierte, aus dem Iran stammende Maler lebte zu dieser Zeit noch im Rheinland, seit 2000 machte er sich in den USA einen Namen. Mit seiner besonderen Malweise – ganz ohne Pinsel trägt er die Farbe direkt mit den Fingern auf – kreierte Roostaei ein Kunstwerk auf vier Rädern, das die Geschichte der Wiedervereinigung Deutschlands illustriert.


Davood Roostaei bei der Arbeit im Autohaus Becker in Düsseldorf (© Künstlerwebsite)

Alle Teile der Karosserie sind rundum bemalt: auf bunten Farbflächen voll sprühender Lichter und teilweise dreidimensional modellierter Farbmasse entdecken wir überall Symbole des Friedens und des Glücks.

Vorne strahlt ein Weihnachtsbaum als starkes Symbol einer heiligen und vom Segen geprägten Zeit im Kreis der Familie. Auf der Rückseite das Brandenburger Tor als Wahrzeichen der Hauptstadt Berlin und der überwundenen Teilung Deutschlands. Daneben sind Friedenstauben, die Berliner Freiheitsglocke und ein große blühende Sonnenblume auf dem Dach des Autos zu entdecken.

"Meine Bilder sprechen für sich, meine Sprache ist eine Sprache für alle Menschen. Mit bloßen Händen, wie ein Höhlenmaler, so will ich Gefühle und Empfindungen unmittelbar auf die Leinwand bannen. Meine Bilder spüren etwas von den sensuellen und spirituellen Energien, die beim Malen freigesetzt werden. Die Farben quälen sich wie glühende Lava aus meinen Händen, so dass die Struktur einem neuen Vulkangebirge gleicht.“

Davood Roostaei

Das Auto wurde 1999 auf eine Benefizgala zu Gunsten eines karitativen Zwecks versteigert und befand sich anschließend in verschiedenen Auto- und Kunstsammlungen. Das Fahrzeug wurde jahrelang trocken und sicher eingelagert und nur anlässlich einzelner Ausstellungen gezeigt. Die Malerei ist entsprechend noch in sehr gutem Zustand.

Auf Wunsch des Käufers organisieren wir auch gerne die professionelle Überführung des nicht mehr fahrbereiten Autos an den Bestimmungsort.

Der zukünftigen Präsentation des Kunstwerkes sind keine Grenzen gesetzt - sogar eine hängende Präsentation an einer Wand ist vorstellbar und beispielhaft in unserem Größenvergleich dargestellt!