Lydia Thomas Beichte (Beichtstuhl) (c. 2014)


  • Streng limitierte Edition
  • Handübermalte Plastik mit sakraler Aura
  • Zeitgenössische Künstler aus Chemnitz
  • Meisterschülerin bei Anke Doberauer

6.500,00 €*

  • Das Kunstwerk ist sofort verfügbar und kann jederzeit bei uns besichtigt werden.
  • Versandbereit innerhalb von 2 Tagen.
  • Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Produktnummer: 37790
Informationen
Kategorie Plastik
Künstler Thomas, Lydia
Jahr c. 2014
Titel Beichte (Beichtstuhl)
Größe 1 52,0 x 36,0 x 25,5 cm
Material Bronze, patiniert und teilweise in Öl gefasst
Auflage 6 Exemplare, hier Nr. 3
Signatur In der Basis hinten signiert und nummeriert: Lydia Thomas 3/6
Publikation

vgl. Doberauer, A., Dogramaci, B. und Blanché, E. (2014). Diskuren. Passau: Dietmar Klinger Verlag, S. 85

Provenienz Privatsammlung Sachsen
Zustand
Die Plastik ist in sehr gutem Zustand
Minimale Oberflächenverunreinigungen.
Künstler
Lydia Thomas wurde 1987 in Karl-Marx-Stadt (heute: Chemnitz) geboren.Thomas studierte von 2009 bis 2015 an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Anke Doberauer, deren Meisterschülerin sie 2014 wurde. Ein Erasmus-Stipendium ermöglichte ihr ein Auslandssemester an der Akademie der Künste in Lissabon.

Die Arbeiten der Künstlerin werden seit 2012 regelmäßig ausgestellt. Ein Atelierstipendium der Stadt Chemnitz führte sie 2013 in der Partnerstadt Tampere (Finnland).

Die Künstlerin arbeitet heute als freiberufliche Malerin und Grafikerin in Chemnitz.

e.artis Sicherheit


Besonderheiten und Bemerkungen


Eine Original-Plastik von Lydia Thomas in Bronze.

Die Chemnitzer Malerin ist bekannt für ihre gegenständliche Malerei, die durch Pinselstrich, Farbgebung und Ausschnitthaftigkeit vieldeutig und auratisch aufgeladen wird.

"Was mich interessiert, ist der abstrakte Realismus, die Arbeit an der Grenze zwischen Realem und Abstraktion.“

Lydia Thomas, 2025

Einige diese Figuren und Objekte mit besonderer Präsenz holt Thomas von der Leinwand auch ins Plastische: Vor allem als Bronzeguss, dessen fast alchimistischer Prozess die Künstlerin begeistert, werden Kleinserien oder Unikat hergestellt.

Beicht-Geheimnis

Der Beichtstuhl, der stellvertreterhaft für das Sakrament der Beichte in der Katholischen Kirche steht, ist eine solch besonderes Objekt. Die Künstlerin, die im katholischen Bayern aufwuchs, muss den geheimnisvollen Sog kennen, den das vom übrigen Kirchenraum durch Wände und einen Vorhang abgetrennte Möbel ausübt. Was zwischen dem Geistlichen und dem Gläubigen in nächster Nähe besprochen wird, bleibt der Außenwelt ein Rätsel.

Die dunkel patinierte Form des barock verzierten Beichtstuhls wird durch malerische Mittel noch wesentlich gesteigert. Thomas übermalt den Vorhang mit einem Blau, das die Sehnsucht nach dem Geheimnis noch lenkt und verstärkt.

Laut Gutachten der herausgebenden Galerie Weise, Chemnitz, vom 18.2.2025 wurden von der auf nur 6 Exemplare limitierten Edition bis jetzt 5 Exemplare bei der Kunstgießerei Ihle in Dresden hergestellt.

Ein Gemälde mit dem Titel "Beichtstuhl" ist im Katalog der Klasse Doberauer "Dioskuren" publiziert.