Liu Ye Yea (Poet) (1999)


  • Strictly limited edition of 1999
  • The little poet on stage – he's showing everyone!
  • Contemporary artist from China – studied in Berlin
  • Ready to hang in frame

€6,500.00*

  • The artwork is available immediately and can be viewed at any time in our gallery.
  • Ready for shipment within 2 days.
  • Free shipping within Germany.
Product number: 38161
Informations
Category Grafik
artist Ye, Liu
year 1999
Title Yea (Poet)
size 1 Sheet 57,0 x 73,0 cm
Frame: 60,5 x 77,0 cm
material Colour screen printing on paper
edition 28 copies, here artist proof
signature Titled at bottom left: YeaMarked at the bottom centre: A/PSigned and dated lower right: Liuye 刘野 99
publication -
Provenance Private Collection Germany
condition
The Print is in a very good condition
artist
Liu Ye (刘野) wurde 1964 in Peking, China, geboren.

Bereits im Alter von 10 Jahren stellte Lius Vater ihm Tan Quanshu vor, der sein erster offizieller Kunstlehrer wurde. Seitdem nahm Liu fünf Jahre lang ein- bis zweimal pro Woche Zeichenunterricht bei Tan und erlernte die grundlegenden künstlerischen Techniken.

Liu bewarb sich 1980 für den Studiengang Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Peking, schrieb sich jedoch schließlich für den Studiengang Industriedesign ein, wo er begann, sich mit westlicher moderner Kunst auseinanderzusetzen. Zum ersten Mal kam er mit den Lehren des Bauhauses und den Werken von Piet Mondrian in Berührung, der später zu seinem künstlerischen Vorbild wurde. Nach seinem Abschluss an der Kunstgewerbeschule arbeitete Liu Ye 1984 für die Beijing Gongmei (Kunsthandwerks-)Gruppe und bereitete sich gleichzeitig auf die Hochschulaufnahmeprüfung vor.

1986 schrieb sich Liu Ye im Fachbereich Wandmalerei an der Chinesischen Zentralakademie der Bildenden Kunst ein. 1989, noch vor seinem Abschluss an der Zentralakademie, reiste Liu nach Deutschland und bestand die Aufnahmeprüfung an der Universität der Künste Berlin, wo er sein Bachelorstudium abschloss und 1994 seinen Master of Fine Arts erhielt.

Liu Ye ist bekannt für seine farbenfrohen Gemälde kindlicher Figuren, seiner Lieblingszeichentrickfigur Miffy und Werken, die von Piet Mondrian inspiriert sind. Er gehört zu einer Generation von Künstlern, die während der Kulturrevolution aufgewachsen sind. Im Gegensatz zu den meisten renommierten chinesischen zeitgenössischen Künstlern haben seine Werke jedoch kaum politische Implikationen.

Stattdessen bevorzugt er es, seine innere Welt mit einer universellen Sprache darzustellen. Seine Werke wurden bereits vielfach in China, Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem englischen Artikel Liu Ye aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

e.artis safety


Features and remarks


Original screen print by Liu Ye

The colour screen print, published in 1999 in a strictly limited edition of only 28 copies, was printed at A&Y Studio, the workshop cooperative of Angel Gescheff and Yang Yang in Beijing.

The image is titled ‘Yea’ in the lower right corner – based on the oil painting ‘The Poet’ (1999), which was auctioned in 2017 for €1,708,121.

With his characteristic doll-like, roundly diminutive figures, Liu Ye stages a little poet in the spotlight. The protruding tongue can be interpreted as: ‘Boo – I've shown you all!’

„Drawing on the events of life, Liu Ye creates his pictures in the same way that, in our dreams, we create an image of the forces that do battle and seek equilibrium within us. For me, at times some of Liu Ye’s pictures approach the fulfillment of a rarely satisfied longing for the 'one true picture.'“

Udo Kittelmann